Biografisches
Ich lebe seit Jahrzehnten in Kopenhagen mit meiner Familie und schreibe auf Dänisch und Deutsch. Ursprünglich bin ich im deutsch-dänischen Grenzland in der Nähe von Flensburg geboren und zweisprachig aufgewachsen.
Nach dem Abitur zog ich nach Kopenhagen, wo ich allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft studierte und mein Studium mit einer Magisterarbeit über Ingeborg Bachmann abschloss. Darauf folgte meine Promotion mit einer wissenschaftlichen Abhandlung über Poesie im Fremdsprachenunterricht. Ich lehrte deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der Dänischen Hochschule für Lehrerfort- und weiterbildung, danach war ich Dozentin an der Pädagogischen Universität Dänemarks (Danmarks Pædagogiske Universitet) und arbeitete ein paar Jahre als Verlagslektorin. Seit vielen Jahren arbeite ich als Forschungsbibliothekarin (bzw. wissenschaftliche Bibliothekarin) im Bereich Literatur und Sprachen an der Aarhus University Library, Emdrup), die seit 2018 ein Teil der Dänischen Königlichen Bibliothek ist. Im Laufe der Jahre habe ich sowohl auf Deutsch als auch auf Dänisch Fachliteratur, Artikel über Literatur und Literaturdidaktik geschrieben, u.a. über Else Lasker-Schüler, Ilse Aichinger, Virginia Woolf und Marlen Haushofer.
Ende 2005 erschien mein erstes Kinderbuch, »Trolden Trøst« (auf Deutsch: Der Troll Trost) mit Illustrationen von Bonnie Poulsen. 2007 war mein Märchen eines der zehn auserwählten Gewinner eines H.C. Andersen-Märchenwettbewerbs, und die auserwählten Märchen wurden in der dänisch- und englischsprachigen Märchenanthologie »Modern Danish Fairytales II« herausgegeben. Im gleichen Jahr erschien mein zweites dänisches Kinderbuch, »Alfrida og Alfekatten« (auf Deutsch: Alfrida und der Elfenkater) mit Illustrationen von Dorthe Mailil, der kreativen Designerin und Illustratorin von Maileg. In meinem dritten, 2009 herausgegebenen dänischen Kinderbuch geht es um eine schreibende Katze. »Maya, jeg Maya - breve fra en kat« (auf Deutsch: Ich, Maya - Briefe einer Katze) ist von Heidi Vandal illustriert und 2014 auch als E-Buch vom Verlag herausgegeben worden. Die Kinderbücher sind nur auf Dänisch erschienen.
Im August 2012 erschien mein erster dänischer Kurzroman für Erwachsene unter dem dänischen Titel »Porcelænskvinden« und die zweite Ausgabe erschien im Frühjahr 2020.
Die deutsche Ausgabe, mit dem Titel »Die Porzellanfrau«, ist Ende 2019 vom Athena-Verlag herausgegeben worden.
Im Frühjahr 2017 erschien mein zweiter deutschsprachiger Gedichtband »Meer im Ohr« beim Elbaol Verlag.
2022 erschien mein neuer dänischsprachiger Roman »Astrids somre« (Verlag Hovedland). Der Roman ist bisher nur auf Dänisch erschienen.
